Datenschutzerklärung

loxikon.de

Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner bezüglich des Datenschutzes ist der Betreiber dieser Webseite

Friedrich + Heilmuth GmbH
Theo-Prosel-Weg 11
80797 München

Impressum

1. Datenerhebung und Datenverwendung

Sie können unsere Webeseite im Grundsatz besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir speichern nur den Namen Ihres Internet Service Providers, sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

Personenbezogene Daten erheben wir nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular und/oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos, freiwillig mitteilen.

Welche Daten von uns konkret erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine weiterführende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie gesondert informieren.

Die Löschung eines angelegten Kundenkontos ist jederzeit möglich. Sofern Sie eine Löschung wünschen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten, die auch in unserem Impressum ausgewiesen werden.

Friedrich + Heilmuth GmbH
Theo-Prosel-Weg 11
80797 München

Impressum

2. Datenweitergabe, Datenrechte, Schutzmaßnahmen

Wir offerieren unter „loxikon.de“ eine Onlineplattform, über die Endverbraucher/Endkunden Einkaufslisten erstellen und bearbeiten können.

Im Rahmen der Vertragserfüllung, d.h. bei der Erfüllung der Organisation der Einkaufslisten, geben wir die unsererseits ermittelten Daten (Produkte) an andere Endverbraucher ab, sofern der Endverbraucher/Endkunden diesen zu einer sog. Gruppe hinzugefügt hat.

Die von Endverbrauchern/Endkunden bei der Nutzung unseres Onlineportals eingegebenen Daten stehen dem Endverbraucher/Endkunden zu.

Wir behandeln jedwede unsererseits erfasste Daten vertraulich und treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz dieser Daten, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen.

3. Datenverwendung bei Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter, Abmeldung vom Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen und/oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden.

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über die Betätigung eines hierfür extra vorgesehenen Links, direkt in jeder Ausgabe unseres Newsletters, erfolgen.

Unsere Kontaktdaten lauten:

Friedrich + Heilmuth GmbH
Theo-Prosel-Weg 11
80797 München

Impressum

4. Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Einsatz von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plug-In

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics oben dargelegt, generell untersagen.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Verwendung von Plug-Ins

Facebook Plug-In

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-Ins („Plug-Ins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-In von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plug-In“ gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit einem „Facebook Blocker“ oder Skript-Blocker.

7. Änderung

Im Zuge der technischen Weiterentwicklung werden wir unsere Datenschutzerklärung laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Webseite umgehend einarbeiten, bzw. die erneute Zustimmung zum geänderten Inhalt einholen.

8. Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf erforderliche Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, im Falle von gewünschten Informationen, dem Wunsch nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten, sowie dem Widerruf erteilter Einwilligungen und/oder dem Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an uns:

Unsere Kontaktdaten lauten:
Friedrich + Heilmuth GmbH
Theo-Prosel-Weg 11
80797 München
Impressum

Stand: 17.03.2018